Erweiterung der EU verstärkt das Preisgefälle

WIESBADEN – Das Preisgefälle in der Europäischen Union (EU) wird sich mit dem Beitritt zehn weiterer europäischer Staaten am 1. Mai 2004 erheblich vergrößern.

Die Verbraucherpreise waren im März 2004 im Vereinigten Königreich, dem derzeit teuersten Mitgliedstaat, um etwa ein Drittel höher als in Luxemburg, wo die Verbraucher innerhalb der bisherigen EU am günstigsten einkaufen konnten. Zum Teil weit niedriger lag das Preisniveau in allen Beitrittsländern, wobei die Verbraucher in Zypern für ihre Lebenshaltung etwa ein Drittel mehr ausgeben mussten als in Polen. Innerhalb der Europäischen Union führt dies zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass in Großbritannien die Preis fast doppelt so hoch sind wie in Polen.

Wie lange dieses Preisgefälle aufrecht erhalten bleibt, ist fraglich. Zum einen ergeben sich die Unterschiede zweifelsohne zu einem Teil aus den unterschiedlichen Grundstückskosten (Miete, Eigentum), so dass hier keine zügige Anpassung zu erwarten ist. Ferner sind auch unterschiedlich hohe Verbrauchsteuern von Belang. Jedoch sollte ab Mai 2005 durch die Möglichkeiten des Binnenmarkts und den vereinfachten Export eine spürbare Anpassung der Preise erfolgen.

Dies zeigen aktuelle Preisvergleiche des Statistischen Bundesamtes zwischen den Hauptstädten der erweiterten EU auf Grund eigener Erhebungen nach deutschen Verbrauchsgewohnheiten. In Luxemburg war das Leben um 1,8% billiger als in Berlin, in Madrid um 1,4% und in Lissabon um 1,2%, während in den Hauptstädten aller anderen bisherigen Mitgliedstaaten die Lebenshaltung teurer war (in Wien um 5,8%, in Paris um 15,0% und in London um 28,0%). Am günstigsten konnte man im März 2004 in Warschau und Prag einkaufen, nämlich um 28,1% bzw. 27,3% billiger als Berlin.

Um wie viel teurer oder billiger die Lebenshaltung im Vergleich zu Berlin im März 2004 war, lässt sich aus der Angabe des Preisniveaus in Indexdarstellung (Messziffer für Berlin=100) aus der nachfolgenden Tabelle ablesen. Ein Index von 105,3 (Den Haag) bedeutet beispielsweise ein um 5,3% höheres Preisniveau als in Berlin, ein Index von 86,5 (Budapest) ein um 13,5% niedrigeres Preisniveau.

Preisniveau im März 2004
EU-Staaten Beitrittsländer:
Luxemburg (Luxemburg): 98,2 Warschau (Polen): 71,9
Madrid (Spanien): 98,6 Prag (Tschechische Rep.): 72,7
Lissabon (Portugal): 98,8 Wilna (Litauen): 78,3
Berlin (Deutschland): 100,0 Riga (Lettland): 79,1
Athen (Griechenland): 100,3 Valletta (Malta): 80,4
Brüssel (Belgien): 100,9 Tallinn (Estland): 82,1
Den Haag (Niederlande): 105,3 Pressburg (Slowakische Rep.): 83,2
Wien (Österreich): 105,8 Budapest (Ungarn): 86,5
Rom (Italien): 109,5 Laibach (Slowenien): 88,2
Paris (Frankreich): 115,0 Nikosia (Zypern): 95,3
Dublin (Irland): 115,6
Helsinki (Finnland): 116,2
Stockholm (Schweden): 117,7
Kopenhagen (Dänemark): 126,6
London (Ver. Königreich): 128,0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert